Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Modernes Einfamilienhaus mit Wärmepumpe

Wärmepumpe im Altbau?

Wir klären die 3 größten Mythen und zeigen, wie die Modernisierung gelingt.

Mythos 1: Ohne Fußbodenheizung

Veraltet! Moderne Hochtemperatur-Wärmepumpen wie die Daikin Altherma 3 H versorgen auch klassische Heizkörper problemlos und effizient mit bis zu 70°C Vorlauftemperatur.

🏠

Mythos 2: Schlechte Dämmung

Nicht zwingend ein Problem. Entscheidend ist die Heizlast, nicht die Dämmung allein. Eine korrekt dimensionierte Wärmepumpe funktioniert auch in weniger gedämmten Häusern zuverlässig.

🔊

Mythos 3: Hohe Lautstärke

Falsch. Dank gekapselter Kompressoren und optimierter Ventilatoren sind moderne Markengeräte flüsterleise und unterschreiten die Lärmschutzvorgaben (TA Lärm) deutlich.

Daikin Altherma 3 H Wärmepumpe

Unsere Empfehlung für den Altbau

Für die Modernisierung empfehlen wir Hochtemperatur-Wärmepumpen wie die Daikin Altherma 3 H Serie. Sie sind die perfekte Lösung, um alte Öl- oder Gasheizungen zu ersetzen.

  • ✔ Speziell für bestehende Heizkörper
  • ✔ Hohe staatliche Förderung möglich
  • ✔ Zuverlässig auch bei tiefen Minusgraden
Jetzt Daikin Wärmepumpen ansehen

Häufige Fragen zur Wärmepumpe im Altbau

Was ist eine Hochtemperatur-Wärmepumpe?+

Eine Hochtemperatur-Wärmepumpe ist speziell für die Sanierung von Altbauten konzipiert. Sie kann, anders als Standard-Wärmepumpen, sehr hohe Vorlauftemperaturen (bis zu 70°C) erzeugen. Dadurch ist sie in der Lage, auch ältere Heizkörpersysteme, die auf hohe Temperaturen ausgelegt sind, effizient zu betreiben.

Muss ich meine alten Heizkörper austauschen, wenn ich eine Wärmepumpe installiere?+

Nicht zwingend alle. Es gilt: Je größer die Oberfläche des Heizkörpers, desto besser funktioniert er mit der niedrigeren Vorlauftemperatur einer Wärmepumpe. Oft reicht es aus, nur einige wenige, kleine oder ungünstig platzierte Heizkörper gegen moderne, größere Plattenheizkörper auszutauschen, um das gesamte System effizient zu machen.