Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kesselverteiler
Kesselverteiler
Hydraulische Weiche
Hydraulische Weiche
Zubehör für Kesselverteiler
Zubehör für Kesselverteiler

Kesselverteiler und hydraulische Weichen

Filter
Kesselverteiler und hydraulische Weichen

Kesselverteiler und hydraulische Weichen: Effizienz und Funktion in der Heizungsanlage

Kesselverteiler und hydraulische Weichen spielen in modernen Heizungsanlagen eine wichtige Rolle, um die Effizienz und Funktion zu optimieren.

Kesselverteiler:

  • Verteilt das vom Wärmeerzeuger erhitzte Wasser auf verschiedene Heizkreise.
  • Sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Gebäude.
  • Ermöglicht die individuelle Regelung der Heizkreise.

Hydraulische Weichen:

  • Trennen den Heizkreis vom Kesselkreis.
  • Vermeiden hydraulische Kurzschlüsse und Strömungsprobleme.
  • Schützen den Wärmeerzeuger und gewährleisten eine lange Lebensdauer.

Vorteile:

  • Effizientere Wärmeerzeugung: Durch die hydraulische Trennung kann der Wärmeerzeuger im optimalen Betriebspunkt arbeiten.
  • Höherer Komfort: Die individuelle Regelung der Heizkreise sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und behagliches Raumklima.
  • Geringere Energiekosten: Die optimierte Heizungsanlage spart Energie und senkt die Heizkosten.
  • Längere Lebensdauer: Die hydraulische Weiche schützt den Wärmeerzeuger und sorgt für eine lange Lebensdauer der Anlage.

Einsatz:

  • Kesselanlagen mit mehreren Heizkreisen: z. B. Fußbodenheizung, Wandheizung, Radiatoren.
  • Anlagen mit unterschiedlichen Heizkreistemperaturen: z. B. Niedertemperatur- und Brennwertanlagen.
  • Anlagen mit hohen Anforderungen an die Energieeffizienz: z. B. Passivhäuser und KfW-Effizienzhäuser.