Wärmepumpe kaufen: Effizient heizen und nachhaltig sparen
Häufig gestellte Fragen zur Wärmepumpe
- Luft-Wasser-Wärmepumpen: Diese Wärmepumpen entziehen der Außenluft Wärme und geben sie an das Heizungssystem oder Warmwasser ab.
- Sole-Wasser-Wärmepumpen: Diese Wärmepumpen entziehen dem Erdreich Wärme und geben sie an das Heizungssystem oder Warmwasser ab.
- Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Diese Wärmepumpen entziehen dem Grundwasser Wärme und geben sie an das Heizungssystem oder Warmwasser ab.
- Energieeinsparung: Wärmepumpen können im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizungen deutlich Energie einsparen.
- Umweltfreundlichkeit: Wärmepumpen nutzen Umweltwärme und tragen daher zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.
- Förderung: Wärmepumpen werden von der Bundesregierung und vielen Bundesländern gefördert.
- Komfort: Wärmepumpen bieten einen hohen Wohnkomfort und können auch zur Kühlung im Sommer genutzt werden.
-Anschaffungskosten: Die Anschaffungskosten für eine Wärmepumpe sind höher als die Kosten für eine herkömmliche Heizung.
-Installation: Die Installation einer Wärmepumpe ist komplexer als die Installation einer herkömmlichen Heizung.
- Wartung: Wärmepumpen müssen regelmäßig gewartet werden.
- Lärmemissionen: Luft-Wasser-Wärmepumpen können Lärmemissionen verursachen.
- Der Größe und dem Dämmstandard Ihres Gebäudes
- Der Art der Wärmequelle
- Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen
Es ist wichtig, sich vor der Anschaffung einer Wärmepumpe von einem Fachbetrieb beraten zu lassen.
Die Förderbedingungen (z.B. durch die BAFA) sind an bestimmte Effizienzkriterien geknüpft. Alle von uns als "förderfähig" gekennzeichneten Wärmepumpen erfüllen diese Kriterien. Wir empfehlen, sich vor dem Kauf über die aktuellen Fördersätze und Bedingungen zu informieren.

Möchten Sie eine zukunftssichere Wärmepumpe kaufen und Ihre Heizkosten nachhaltig senken? Bei uns finden Sie die passende Lösung, um effizient zu heizen und langfristig zu sparen. Entdecken Sie unsere Auswahl an modernen und förderfähigen Geräten für Neubau und Modernisierung.
Die richtige Wärmepumpe für Ihr Zuhause finden
Die Entscheidung für eine Wärmepumpe ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Klimaschutz. Doch welches System ist das richtige? Die Wahl hängt von der Größe und dem Zustand Ihres Gebäudes, Ihrem Wärmebedarf und Ihren individuellen Wünschen ab. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und die ideale Technologie für Ihren Neubau oder Ihre Modernisierung zu finden.
Die Funktionsweise: Umweltwärme clever nutzen
Eine Wärmepumpe funktioniert im Prinzip wie ein umgekehrter Kühlschrank. Sie entzieht der Umgebung (Luft, Erde oder Wasser) Wärmeenergie auf einem niedrigen Temperaturniveau. In einem Kältekreislauf wird diese Energie dann mithilfe von Strom auf ein höheres, für Heizzwecke nutzbares Temperaturniveau "gepumpt". Aus einer Kilowattstunde Strom können so, je nach Effizienz und System, drei bis fünf Kilowattstunden Heizwärme erzeugt werden.
Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Die gängigsten Systeme unterscheiden sich durch die Wärmequelle, die sie anzapfen. Jede hat spezifische Vor- und Nachteile:
- Luft-Wasser-Wärmepumpen: Die beliebteste und flexibelste Variante. Sie nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle und ist vergleichsweise einfach und kostengünstig zu installieren. Ideal für die Modernisierung von Bestandsgebäuden.
- Brauchwasserwärmepumpen: Eine spezielle Form, die ausschließlich für die Erwärmung von Trinkwasser zuständig ist. Sie arbeitet äußerst effizient und unabhängig vom Haupt-Heizsystem – oft unter Nutzung der Abwärme in Kellerräumen.
- Sole-Wasser-Wärmepumpen (Erdwärme): Nutzen die konstante Temperatur des Erdreichs über Erdsonden oder Flächenkollektoren. Sie sind besonders effizient, erfordern aber Bohrungen oder Gartenarbeiten und sind daher in der Anschaffung teurer.
- Wasser-Wasser-Wärmepumpen (Grundwasser): Die effizienteste Art der Wärmepumpe. Sie nutzt die ganzjährig konstante Temperatur des Grundwassers. Voraussetzung ist eine behördliche Genehmigung sowie ein Saug- und Schluckbrunnen.
Die Vorteile auf einen Blick
Unabhängig vom Typ profitieren Sie mit einer modernen Wärmepumpe von zahlreichen Vorteilen:
- Niedrigere Heizkosten: Sie machen sich unabhängig von den Preisschwankungen fossiler Brennstoffe wie Öl und Gas.
- Umwelt- und Klimaschutz: Sie heizen CO₂-arm, da Sie primär erneuerbare Umweltenergie nutzen.
- Attraktive Förderung: Der Staat unterstützt den Einbau mit hohen Zuschüssen, wie z.B. der BAFA-Förderung.
- Steigerung des Immobilienwerts: Ein modernes, nachhaltiges Heizsystem erhöht den Wert und die Attraktivität Ihres Hauses.
- Hoher Komfort: Wärmepumpen arbeiten vollautomatisch, wartungsarm und können im Sommer oft auch zum Kühlen verwendet werden.