Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Ratgeber: Mit Tuxhorn etherm PV-Strom intelligent nutzen

Die clevere Lösung für Ihren Solar-Überschuss

Dieser Ratgeber zum Tuxhorn etherm zeigt Ihnen alles zur intelligenten PV-Strom-Nutzung. Statt wertvollen Solarstrom-Überschuss für wenige Cent ins Netz einzuspeisen, speichern Sie ihn als Wärme, maximieren Ihren Eigenverbrauch und senken so aktiv Ihre Heizkosten.

Die technische Funktionsweise im Detail

1. Das Gesamtsystem im Haus

Dieses Schema zeigt, wie der etherm als Manager zwischen Ihrer PV-Anlage, dem Stromnetz und Ihrem Pufferspeicher agiert.

Schema der Einbindung des Tuxhorn etherm in ein Systemhaus

2. Die Regelung der Heizleistung

Hier sehen Sie, wie der etherm nur den exakten Stromüberschuss stufenlos an den Heizstab weitergibt.

Schema der Heizleistungs-Regelung des Tuxhorn etherm

3. Optionale Leistungserweiterung

Bei sehr großen PV-Anlagen kann die Leistung mit einem zweiten Heizstab erweitert werden, um noch mehr Energie zu nutzen.

Schema der Leistungserweiterung des Tuxhorn etherm Systems

Ihre Vorteile mit der Power-to-Heat Technologie

  • Eigenverbrauch maximieren: Nutzen Sie Ihren Solarstrom selbst, anstatt ihn günstig zu verkaufen.
  • Heizkosten senken: Die gespeicherte Wärme entlastet Ihr primäres Heizsystem.
  • Einfache Nachrüstung: Ideal für bestehende Heizsysteme mit Pufferspeicher.
  • Intelligente Steuerung: Die stufenlose Leistungsregelung nutzt nur exakt den Strom, der auch wirklich übrig ist.

Unsere etherm-Modelle im direkten Vergleich

Tuxhorn etherm S (Set)

Das perfekte Komplett-Set für den unkomplizierten Einstieg.

Top-Merkmale:

  • Inklusive 3 kW Heizstab
  • Stufenlose Regelung von 0 - 3000 Watt
  • Einfache Installation in Pufferspeichern
Zum etherm S Set

Tuxhorn etherm P3

Die leistungsstarke Variante für komplexe Systeme mit externer Pumpe.

Top-Merkmale:

  • Ansteuerung für externe Pumpe
  • Ideal für Schichtladespeicher
  • Präzisere Wärmeverteilung im Speicher
Zum etherm P3

Entdecken Sie hier das gesamte Tuxhorn-Sortiment...

Wichtige Fragen zum etherm

Was ist der Unterschied zwischen Power-to-Heat und Solarthermie?+

Bei der Solarthermie wird Sonnenenergie direkt über Kollektoren in Wärme umgewandelt. Bei einer Power-to-Heat-Lösung wie dem Tuxhorn etherm wird über eine PV-Anlage Strom erzeugt. Nur der Strom-Überschuss wird dann zur Wärmeerzeugung genutzt.

Brauche ich einen speziellen Heizstab für den etherm?+

Der Tuxhorn etherm kann mit vielen stufenlos regelbaren Elektro-Heizstäben arbeiten. Das von uns angebotene etherm S-Set enthält bereits einen passenden 3 kW Heizstab, um die Kompatibilität sicherzustellen.

Funktioniert der etherm mit jeder PV-Anlage?+

Ja, der Tuxhorn etherm ist herstellerunabhängig und mit praktisch allen gängigen PV-Wechselrichtern und Smart-Meter-Systemen kompatibel, die ein Signal über den Stromüberschuss liefern können.