Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Moderner Heizkörper in einem stilvollen Wohnraum

Alte Heizkörper austauschen

Wie Sie mit modernen Kermi Heizkörpern einfach und effektiv Heizkosten sparen

Ein neues Dach oder eine moderne Heizungsanlage sind große Investitionen. Doch eines der größten und einfachsten Sparpotenziale schlummert oft unbemerkt an Ihren Wänden: Ihre alten Heizkörper. Besonders Guss- oder Rippenheizkörper aus den 70er und 80er Jahren sind nicht nur optisch in die Jahre gekommen, sondern auch wahre Energiefresser. Wir zeigen Ihnen, warum sich ein Austausch jetzt lohnt und wie Sie mit den Austauschheizkörpern von Kermi die Modernisierung so einfach wie nie gestalten.

Warum alte Heizkörper wahre Energiefresser sind

Moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen arbeiten am effizientesten bei niedrigen Temperaturen. Alte Radiatoren sind dafür denkbar ungeeignet:

  • Hoher Wasserinhalt: Sie benötigen viel heißes Wasser, heizen langsam auf und lassen sich nur träge regeln.
  • Geringe Strahlungswärme: Sie erzeugen hauptsächlich Konvektionswärme, was Staub aufwirbelt und als weniger behaglich empfunden wird.
  • Ineffiziente Wärmeabgabe: Die Wärme wird nicht optimal an den Raum abgegeben, was Ihr Heizsystem zu unnötiger Mehrarbeit zwingt.

Die Kermi-Lösung: therm-x2 einfach erklärt

Moderne Kermi Heizkörper lösen diese Probleme durch die patentierte therm-x2 Technologie. Statt alle Heizplatten gleichzeitig zu durchströmen, wird zuerst die vordere Platte erwärmt. Das Ergebnis ist revolutionär:

  • Bis zu 11% Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern.
  • Bis zu 25% kürzere Aufheizzeit des Raumes.
  • Bis zu 100% mehr Behaglichkeit durch höhere Strahlungswärme.

Der Austausch: Einfacher als Sie denken

Die größte Sorge bei einer Sanierung ist oft der Aufwand. Kermi hat hierfür eine geniale Lösung entwickelt: die Kermi Austauschheizkörper. Das Besondere an diesen Heizkörpern ist, dass sie exakt auf die Nabenabstände (die Anschlussmaße) alter DIN-Radiatoren abgestimmt sind. Das bedeutet für Sie: Der neue Heizkörper passt perfekt auf die vorhandenen Rohrleitungen – ein sauberer, schneller und kostengünstiger Austausch ohne große Umbauarbeiten.

Fazit: Eine kleine Änderung mit großer Wirkung

Der Austausch alter Heizkörper gegen moderne Modelle von Kermi ist eine der rentabelsten Maßnahmen zur Steigerung von Komfort und Effizienz. Sie profitieren sofort von niedrigeren Heizkosten und einem schöneren Wohnambiente.

Jetzt passende Kermi Heizkörper finden

Häufige Fragen zum Heizkörpertausch

Wann lohnt sich ein Heizkörpertausch wirklich? +

Ein Austausch lohnt sich fast immer, wenn Ihre aktuellen Heizkörper älter als 20-25 Jahre sind. Besonders alte Guss- oder Rippenheizkörper sind sehr ineffizient. Der Tausch gegen moderne Heizkörper wie die von Kermi mit therm-x2 Technologie führt zu sofortigen Energieeinsparungen und deutlich höherem Wärmekomfort.

Muss ich alle Heizkörper im Haus auf einmal austauschen? +

Nein, das ist nicht zwingend erforderlich. Sie können den Austausch auch schrittweise, Raum für Raum, durchführen. Es empfiehlt sich jedoch, mit den am meisten genutzten Räumen wie dem Wohnzimmer zu beginnen, da Sie hier am schnellsten von der gesteigerten Effizienz und dem höheren Komfort profitieren.

Was ist der Nabenabstand und warum ist er so wichtig? +

Der Nabenabstand ist der Abstand zwischen dem Vor- und Rücklaufanschluss des Heizkörpers. Kermi Austauschheizkörper sind mit ihren Nabenabständen exakt auf die Maße alter DIN-Radiatoren abgestimmt. Das bedeutet, der neue Heizkörper passt ohne Änderungen an die bestehenden Rohre, was den Austausch extrem schnell, sauber und kostengünstig macht.