661,77 €*
Lieferzeit ca.: 10-30 Arbeitstage
Kermi x-therm +e Plan T10 1800x400 mm max. P 750, RAL9016, SK 2, mit Stecker
KERMI x-therm +e Plan vertikal Einlagiger Flachheizkörper aus Stahlblech für reinen Elektrobetrieb. Sickenteilung 33 1/3 mm. Wärmeschlüssig mit der Frontplatte verklebte Planfront aus Stahlblech, geschlossene seitliche Blenden. Befestigungszubehör im Lieferumfang des Heizkörpers enthalten. Bauseits ist der Wandbaustoff auf ausreichende Tragfähigkeit zu prüfen. Montagefertig in baustellengerechter Schutzverpackung. Serienfarbe weiß (RAL 9016), gegen Aufpreis Heizkörper-Farbkonzept möglich. Anschluss: Anschluss an das 230 V Wechselspannungsnetz über zweiadriges Kabel, Kabellänge ca. 0,8 m, wahlweise mit oder ohne Stecker. Regler: Programmierbarer Regler mit LCD Display und Wärmeerzeuger sind ab Werk fertig montiert. Der Regler befindet sich auf der rechten Heizkörperseite. Der Regler entspricht der Ökodesignrichtlinie. Individuelle Einstellung von Tages- und Wochenprogrammen möglich, Fenster-auf-Erkennung, Frostschutzfunktion, Raumtemperaturregelung von 7 Grad C bis 30 Grad C Standby Verbrauch <0,5 W Anzeige des Energieverbrauchs. Lackierung: Zweischichtlackierung gem. DIN 55900, Grundierung (ETL), Pulverbeschichtung (EPS), emissionsfrei auch im Heizbetrieb. Betriebsbedingungen: 230 V ^, 50 Hz Schutzklasse II Schutzart IPX4 Medium: Nicht brennbare, ungiftige Wärmeträgerflüssigkeit Befestigung: Heizkörper mit Befestigungslaschen, Wandkonsolen im Lieferumfang Lieferumfang: Befestigungsset, Montageund Bedienungsanleitung
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.