Kermi Badheizkörper Pio plus mit Bügel Holz, HxLxT: 1600x250x46 mm, Farbe: weiß, Normwärmeleistung: 453 Watt
708,68 €*
Lieferzeit ca.: 10-30 Arbeitstage





Kermi Badheizkörper Pio plus mit Bügel Holz, HxLxT: 1600x250x46 mm, Farbe: weiß, Normwärmeleistung: 453 Watt
Kermi Pio plus Designheizkörper mit oben und unten waagrecht angeordneten Sammelrohren Durchmesser 28 mm und senkrechten darauf aufgebrachten Rundrohren Durchmesser 20 mm. Ohne sichtbare Schweißnähte. Inklusive Handtuchbügel wahlweise aus Edelstahl gebürstet oder poliert oder aus Holz, Eiche hell.
Die Befestigung erfolgt an der Rückseite mittels aufgeschweißter Lasche. Das beigepackte Befestigungsset entspricht der VDI 6036, Anforderungsklasse 2. Bauseits ist der Wandbaustoff auf ausreichende Tragfähigkeit zu prüfen. Ausrichtung horizontal, vertikal und im Wandabstand möglich.
Montagefertig in Karton verpackt und in Folie eingeschweißt.
Geprüft nach DIN EN 442. Die Bauausführung entspricht den ehemaligen BAGUV-Richtlinien. Ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen.
Serienfarbe weiß (RAL 9016).
Anschlüsse:
2 x G 1/2' mittig nach unten, Vorlauf nur links möglich Entlüftung: G 1/2' Innengewinde seitlich oben rechts
Nabenabstand: 50 mm
Lackierung: Zweischichtlackierung gem. DIN 55900, Grundierung (ETL), Pulverbeschichtung (EPS), emissionsfrei auch im Heizbetrieb.
Betriebsdruck: max. 10 bar
Medium: Heißwasser bis 110 Grad C
Lieferumfang: Heizkörper
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.