hansgrohe Waschtisch-Armatur Axor Uno elektronisch, mit Temperaturregulierung, Netzbetrieb, chrom
925,89 €*
Lieferzeit ca.: 10-30 Arbeitstage





hansgrohe Waschtisch-Armatur Axor Uno elektronisch, mit Temperaturregulierung, Netzbetrieb, chrom
ComfortZone 100, Ausladung 148 mm, Normalstrahl, Durchflussmenge bei 3 bar 3.5 l/ min, diebstahlsicherer Luftsprudler, Temperatur einstellbar über Grundkörper, für Durchlauferhitzer geeignet, Infrarot Näherungselektronik, automatische Umgebungsanpassung der Infrarotsensorik, Reichweite der Infrarotsensorik einstellbar (2 Einstellungen), 230 V / 50 Hz Netzanschluss, Hygienespülung aktivierbar (automatischer Wasserlauf für 10 Sekunden alle 24 Stunden nach letzter Betätigung), Dauerspülung aktivierbar (einmaliger Wasserlauf für 180 Sekunden, geeignet zur Thermischen Desinfektion), manueller Wasserstop zur Beckenreinigung, Funktion kann bei Waschtischen mit Erhöhung oder sehr breitem Waschtischrand (größer 75 mm) eingeschränkt sein, funktionelle Einschränkung durch zu großen Abstand, Anschlussart G 3/8 Anschlussschläuche, Anschlussgröße DN15, Schmutzfangsiebe in den Anschlussschläuchen, PA-IX 7341/IO
Anschlussart: | Hochdruck |
---|---|
Ausführung: | ohne Ablaufgarnitur |
Bedienart: | Infrarot/Berührungslos |
Farbe: | chrom |
Montageart: | Standmontage |
Produktklasse: | Waschtischarmaturen |
Serie: | Axor Uno |
Typ: | Waschtischarmaturen Standard |
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.