1,95 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Walraven Bismat Rohrschelle KSB 2 75-79 mm, M8/10, EV EPDM
Schnell, sicher & leise: Die Rohrschelle mit Schnellverschluss
Die Walraven BISMAT® KSB 2 ist eine hochwertige Zweischraubenschelle, die für die schnelle und sichere Befestigung von Rohrleitungen entwickelt wurde. Dank des cleveren Sicherheitsschnellverschlusses lässt sich die Schelle einfach mit einer Hand schließen.
Die alterungsbeständige Schallschutzeinlage aus EPDM-Gummi entkoppelt das Rohr wirksam vom Baukörper, reduziert die Schallübertragung gemäß DIN 4109 und sorgt so für mehr Ruhe und Komfort im Gebäude.
Wichtige Produktdaten in Kürze
- Material: Stahl, elektrolytisch verzinkt
- Schallschutzeinlage: EPDM-Gummi (alterungsbeständig)
- Anschlussgewinde: Kombimutter M8/M10
- Schallschutz: nach DIN 4109
Die Hauptvorteile der BISMAT® KSB 2 Rohrschelle
Vorteil 1: Einhändig bedienbarer Schnellverschluss
Der praktische Sicherheitsschnellverschluss ermöglicht ein schnelles und müheloses Schließen der Schelle mit nur einer Hand – ein enormer Vorteil bei Über-Kopf-Arbeiten.
Vorteil 2: Geprüfter Schallschutz
Die hochwertige EPDM-Einlage sorgt für eine Einfügungsdämpfung von bis zu 21 dB(A) und erfüllt die Schallschutzanforderungen der DIN 4109.
Vorteil 3: Universell für viele Rohrarten
Egal ob Stahl-, Kupfer-, Gusseisen-, Kunststoff- oder Mehrschichtverbundrohre – die KSB 2 ist für nahezu alle gängigen Rohrtypen geeignet.
Vorteil 4: RAL-gütegesicherte Qualität
Die Rohrschelle ist nach RAL-GZ 655 für mittelschwere Lasten getestet und gütegesichert, was für geprüfte Sicherheit und Zuverlässigkeit steht.
Alle verfügbaren Größen der BISMAT® KSB 2 Rohrschelle
Spannbereich (passend für) | Hersteller-Nr. | Link zum Produkt |
---|---|---|
10 - 14 mm (DN 8, 1/4") | 3396014 | Zum Artikel |
15 - 19 mm (DN 10, 3/8") | 3396019 | Zum Artikel |
20 - 23 mm (DN 15, 1/2") | 3396023 | Zum Artikel |
25 - 28 mm (DN 20, 3/4") | 3396028 | Zum Artikel |
31 - 35 mm (DN 25, 1") | 3396035 | Zum Artikel |
40 - 45 mm (DN 32, 1 1/4") | 3396045 | Zum Artikel |
48 - 52 mm (DN 40, 1 1/2" | HT-Rohr DN 40) | 3396052 | Zum Artikel |
54 - 58 mm (HT-Rohr DN 50) | 3396058 | Zum Artikel |
60 - 64 mm (DN 50, 2") | 3396064 | Zum Artikel |
75 - 79 mm (HT-Rohr DN 75) | 3396079 | Zum Artikel |
88 - 91 mm (DN 80, 3") | 3396091 | Zum Artikel |
100 - 105 mm | 3396105 | Zum Artikel |
108 - 115 mm (DN 100, 4" | HT-Rohr DN 100) | 3396115 | Zum Artikel |
125 - 130 mm (HT-Rohr DN 125) | 3396130 | Zum Artikel |
133 - 140 mm (DN 125, 5") | 3396140 | Zum Artikel |
152 - 160 mm (HT-Rohr DN 150) | 3396160 | Zum Artikel |
165 - 169 mm (DN 150, 6") | 3396169 | Zum Artikel |
Häufig gestellte Fragen zum Produkt
Anmelden
1 - 10 von 11 Bewertungen
10. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
7. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Weil die Teile vollverschraupt sind.
2. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
28. Juni 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
8. Juni 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
12. Mai 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
2. Mai 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
gute Qualität
17. April 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
12. April 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
16. März 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.