12,99 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Trenn-Fix Trennstreifen 65 mm, selbstklebend (50 m Rolle)
Für dauerhaft rissfreie Anschlüsse an Bauteile
Trenn-Fix ist die professionelle Lösung für die Erstellung von sauberen, gleitenden Anschlüssen von Gipskartonflächen an angrenzende Bauteile wie Wände, Decken oder Fensterrahmen. Es verhindert zuverlässig unschöne Haarrisse, die durch kleine Bewegungen oder unterschiedliches Materialverhalten entstehen können.
Das einseitig selbstklebende Band wird am angrenzenden Bauteil befestigt, anschließend wird die Fuge verspachtelt. Nach dem Trocknen wird der überstehende Papierstreifen einfach abgeschnitten – zurück bleibt eine optisch perfekte, scharfkantige Trennfuge.
Wichtige Produktdaten in Kürze
- Produktart: Trennstreifen / Anschlussband
- Breite: 65 mm
- Länge pro Rolle: 50 m
- Eigenschaft: Einseitig selbstklebend
- Anwendung: Gleitende Anschlüsse im Trockenbau
- Besonderheit: Saubere Abrisskante für perfekte Optik
Die Hauptvorteile von Trenn-Fix
Vorteil 1: Verhindert zuverlässig Rissbildung
Schafft eine saubere Trennung und entkoppelt die Gipskartonplatte vom angrenzenden Bauteil. Kleinste Bewegungen werden aufgenommen, die Spachtelmasse reißt nicht.
Vorteil 2: Perfekt saubere Kanten
Das Abtrennen des Überstandes erzeugt eine exakte, gerade Schattenfuge. Das Ergebnis ist optisch deutlich sauberer als ein manueller Kellenschnitt.
Vorteil 3: Selbstklebend & zeitsparend
Dank des rückseitigen Klebestreifens lässt sich das Band schnell und präzise positionieren, was den Arbeitsablauf erheblich beschleunigt.
Vorteil 4: Die professionelle Lösung
Trenn-Fix ist der bewährte Standard für fachgerechte Anschlüsse im Trockenbau und sorgt für ein langlebiges, hochwertiges Ergebnis ohne Nacharbeiten.
Häufig gestellte Fragen zum Produkt
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.