TECE Stahlplattenset TECEprofil für Stützklappgriffe, Erlau, Hewi, Keuco, Linido, Normbau, Pressalit
94,66 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





TECE Stahlplattenset TECEprofil für Stützklappgriffe, Erlau, Hewi, Keuco, Linido, Normbau, Pressalit
zur Aufnahme von Stützklappgriffen, bestehend aus zwei Stahlplatten mit Befestigungsmaterial zur Montage am WC-Gerontomodul, die Befestigungsschrauben zur Montage des Stützklappgriffes sind nicht im Lieferumfang enthalten, Werk-Nr. 9042010: Erlau - Ovalgripp, Hewi - Serie 801/802, Lifesystem 805/950, Keuco - Plan Care (nur Modelle it 4 Befestigungspunkten), Linido - LI260, Normbau - Nylon Care, Pressalit - Care R3016-RF016, R3018-RF018, Werk-Nr. 9042011: Erlau - Economy, FSB - 82 8224 0611, 82 8224 06012, 82 8224 07011, 82 8224 07012, Linido - LI2603, Werk-Nr. 9042012: Erlau - XSE, Lehnen - Evolution, PBA - 4CN.445.00R u.a. der Serie 400-NY, SAM - free line, Werk-Nr. 9042013: Deubad - Maxima Typ G40, Emco - 35 85 21285, 35 85 212 60, Hergert - 10.036.00100, 10.036.01.1000, 10.037.01.1000, 10.056.00.100, 10.056.01.1000, 10.056.18.1000, 10.056.19.1000, 10.057.00.1000, 10.057.01.1000, 10.058.06.1000, Normbau - Inox Care, rehagrip - A-, B-, D- und E-Serie, Terma - Wlon, Werk-Nr. 9042016: Deubad - DEU-WAVE, FSB 82 8224 06001, 82 8224 06002, 82 8224 07001, 82 8224 07002, 82 8224 08501 bis 82 8224 08508, 82 8224 08531, 82 8224 08532, 82 8224 09001, 82 8224 09002, 82 8224 09031, 82 8224 09032, 82 8224 06041, 82 8224 06042, 82 8224 07041, 82 8224 07042, 82 8224 08541, 82 8224 08542, Hewi - Serie 950, Normbau - Cavere Care-Vario, Werk-Nr. 9042017: Lehnen - Basic, Concept, Novus, Funktion, Werk-Nr. 9042018: Erlau - ASK, PROVEX - Serie 400/Serie 300/Serie 250
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Was bedeutet das für Sie?
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.