105,80 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Remmers MB 2K+ (Multi-Baudicht 2K) a 25 kg
Sicher abdichten ohne Bitumen – flexibel & schnell
Wenn Sie eine zuverlässige und zukunftsweisende Bauwerksabdichtung suchen, ist **Remmers MB 2K** die Premium-Lösung. Dieses Produkt ist auch als **Remmers Multi-Baudicht 2K** bekannt und bietet eine besonders sichere und flexible Anwendung.
Es vereint die besten Eigenschaften einer flexiblen Dichtungsschlämme und einer Bitumendickbeschichtung. Für einen sicheren Schutz, der mit dem **Remmers MB 2 k** extrem schnell trocken ist.
Produktdaten des Remmers Multibaudicht 2k
- Verarbeitungszeit: ca. 45 Min.
- Regenfest: nach ca. 2,5 Std.
- Rissüberbrückung: ≥ 3 mm
- Basis: Zement, Hybrid-Bindemittel
Die Hauptvorteile von Remmers MB 2K
Vorteil 1: Extrem schnelle Trocknung
Bereits nach ca. 4 Stunden überarbeitbar. Das spart mit **Remmers MB 2 k** wertvolle Zeit auf der Baustelle.
Vorteil 2: Druckwasserdicht & Sicher
Geprüft widerstandsfähig gegen drückendes Wasser und radondicht für höchste Sicherheit im erdberührten Bereich.
Vorteil 3: Hochflexibel & Rissüberbrückend
Überbrückt Risse von über 3 mm und bleibt dauerhaft elastisch, um Baukörperbewegungen sicher aufzunehmen.
Vorteil 4: Universell anwendbar
Der **Remmers Multibaudicht 2k** haftet exzellent auf mineralischen, alten bituminösen und sogar auf Metall- oder Kunststoffuntergründen.
Eine Abdichtung für alle Anwendungsfälle
Schluss mit unzähligen Spezialprodukten! Die Hybrid-Abdichtung **Multi-Baudicht 2K** kommt ohne Lösemittel und Bitumen aus. Die einzigartige Formulierung ist nicht nur UV-beständig und überputzbar, sondern auch einfach zu verarbeiten.
Informationen zu Verbrauch & Schichtdicken
Wasserbeanspruchungsklasse (DIN 18533) | Mindestschichtdicke | Verbrauch ca. |
---|---|---|
W1-E: Bodenfeuchte / nicht drückendes Wasser | 2,0 mm | 2,3 kg/m² |
W2.1-E: mäßig drückendes Wasser (≤ 3m) | 2,5 mm | 2,9 kg/m² |
Für ein normgerechtes Ergebnis empfehlen wir für **Remmers MB 2K** die passenden Systemkomponenten:
- Grundierung: Auf saugenden Untergründen mit Remmers Kiesol MB grundieren.
- Fugenabdichtung: Anschlussfugen mit Remmers Tape VF in die erste Lage einarbeiten.
Häufig gestellte Fragen zu Remmers MB 2K

Anmelden
1 - 10 von 147 Bewertungen
23. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
19. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
17. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
12. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
10. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
9. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
6. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
5. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
5. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
4. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
Häufig gestellte Fragen zu Remmers MB 2K+
und
3x 3,5 kg Flüssigkomponente (Polymer)
Nicht mineralische Untergründe müssen aufgeraut werden.
Genaue Hinweise finden sich im Sicherheitsdatenblatt.
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.