6,27 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage




Ottocoll - Turbotoni, Reparatur-Klebstoff weiß C01, 290 ml, superschnell
Wenn jede Sekunde zählt: Der Turbo-Kleber für schnelle Reparaturen
Der Otto-Coll P 84, bekannt als der rasante "Turbotoni", ist ein 1-Komponenten-Polyurethan-Klebstoff (PUR), der für zeitkritische Reparaturen und Montagen entwickelt wurde. Seine herausragende Eigenschaft ist die extrem schnelle Aushärtung, die eine Weiterverarbeitung der geklebten Teile schon nach kürzester Zeit ermöglicht.
Perfekt für Fenster- und Türenbau, Treppenbau, die Verklebung von Metallprofilen oder für schnelle Reparaturen an Holzwerkstoffen, bei denen es auf jede Minute ankommt.
Wichtige Produktdaten in Kürze
- Produktname: Otto-Coll® P 84
- Inhalt: 290 ml Kartusche
- Farbe: Weiß (C01)
- Basis: Polyurethan (PUR)
Die Hauptvorteile von "Turbotoni"
Vorteil 1: Extrem schnelle Aushärtung
Ermöglicht sehr kurze Press- und Fixierzeiten. Die Teile können schnell weiterverarbeitet werden, was den Arbeitsprozess enorm beschleunigt.
Vorteil 2: Spaltfüllend & leicht schäumend
Der Kleber schäumt während der Aushärtung leicht auf und kann so kleine Toleranzen und Spalten bis zu 1 mm zuverlässig ausgleichen.
Vorteil 3: Schleif- & überstreichbar
Nach vollständiger Aushärtung kann die Klebefuge einfach geschliffen und mit gängigen Lacken und Farben überstrichen werden für eine perfekte Optik.
Vorteil 4: Hohe Wasserbeständigkeit (D4)
Erfüllt die Beanspruchungsgruppe D4 nach DIN EN 204 und ist damit für Verklebungen mit häufiger und langanhaltender Wassereinwirkung geeignet.
Häufig gestellte Fragen zum Produkt
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.
