Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Otto-Coll M 500 Allbert, Universal Kleb- & Dichtstoff

Einer für Alles: Der Universal-Profi zum Kleben und Dichten

Der Otto-Coll M 500, liebevoll "Allbert" genannt, ist der ultimative Alleskönner für die Baustelle. Er ist nicht nur ein superstarker Klebstoff, sondern auch ein hochwertiger Dichtstoff. Mit "Allbert" im Werkzeugkasten sind Sie für unzählige Anwendungsfälle bestens gerüstet und sparen sich den Kauf vieler verschiedener Produkte.

Von der Sockelleisten-Montage über das Abdichten von Anschlussfugen bis hin zur Verklebung im Metallbau – M 500 haftet auf fast allen Materialien, oft sogar ohne Primer.

Wichtige Produktdaten in Kürze

  • Produktname: Otto-Coll® M 500
  • Inhalt: 290 ml Kartusche
  • Farbe: Grau (C02)
  • Funktion: Kleben & Dichten

Die Hauptvorteile von "Allbert"

🛠️

Vorteil 1: Kleben und Dichten in Einem

Ersetzt viele Spezialprodukte. Perfekt für elastische Verklebungen und gleichzeitig für Anschluss- und Bewegungsfugen geeignet.

🌍

Vorteil 2: Universelle Primerlose Haftung

Haftet hervorragend auf den meisten bauüblichen Untergründen wie Holz, Metall, Kunststoff und mineralischen Baustoffen, meist ohne Vorbehandlung.

🛡️

Vorteil 3: Silikonfrei & anstrichverträglich

Verursacht keine unschönen Verfleckungen auf Naturstein und kann nach Aushärtung problemlos überstrichen werden.

💧

Vorteil 4: Für Innen & Außen

Ausgezeichnete Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit garantieren eine lange Lebensdauer der Verklebung und Abdichtung.

Häufig gestellte Fragen zum Produkt

Ja, "Allbert" kann für Anschlussfugen im Sanitärbereich verwendet werden. Er ist jedoch nicht fungizid (pilzhemmend) ausgerüstet wie spezielle Sanitär-Silikone. Für dauerhaft wasserbelastete Dehnfugen in Duschen wird weiterhin ein Sanitär-Silikon empfohlen.

"Allbert" ist der Generalist zum Kleben und Dichten. "Fixfritz" ist der Spezialist für hohe Anfangshaftung (sofortiges Halten) und "Kraftmax" der Spezialist für eine extrem hohe Endfestigkeit (strukturelle Verbindungen).

Ja, Otto-Coll M 500 haftet auch auf feuchten, aber tragfähigen Untergründen. Stehendes Wasser muss jedoch vermieden werden. Dies macht ihn sehr fehlertolerant in der Anwendung.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Hermann Otto GmbH
Krankenhausstraße 14
83413 Fridolfing, Deutschland
Datenblätter
2
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Sicherheitshinweise für Ihre Geräte

Um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Reparatur Ihrer Geräte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.

  • Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
  • Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
  • Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
  • Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.

  • Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
  • Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
  • Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.

Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!

KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.