1,50 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Nageldübel 6x60 mm mit Kragen (50 Stück)
Die zeitsparende Befestigung für Profile, Latten und mehr
Dieser Nageldübel, auch Schlagdübel genannt, ist der universelle Problemlöser für schnelle und wirtschaftliche Montagen im Trockenbau und Innenausbau. Er eignet sich hervorragend zur Befestigung von Holzlatten, Unterkonstruktionen, Wandanschlussprofilen, Sockelleisten und vielem mehr in Beton und Vollbaustoffen.
Die vormontierte Nagelschraube wird einfach mit dem Hammer in den Dübel eingeschlagen, was den Montageprozess erheblich beschleunigt. Bei Bedarf kann die Schraube dank ihres Antriebs auch wieder demontiert werden. Der Dübelkragen verhindert ein zu tiefes Hineinrutschen ins Bohrloch.
Wichtige Produktdaten in Kürze
- Produktart: Nageldübel / Schlagdübel
- Montageart: Durchsteckmontage
- Antrieb: PZ2 (Pozidriv Kreuzschlitz)
- Material Dübel: Hochwertiges Nylon
- Material Schraube: Stahl, galvanisch verzinkt
- Geeignete Baustoffe: Beton, Vollziegel, Kalksand-Vollstein
Die Hauptvorteile der Nageldübel
Vorteil 1: Blitzschnelle Schlagmontage
Kein langes Schrauben. Einfach bohren, Dübel durch das Anbauteil stecken und die Nagelschraube einschlagen – fertig. Ideal für Serienbefestigungen.
Vorteil 2: Fester Halt in Vollbaustoffen
Beim Einschlagen der Schraube spreizt der Dübel auf und verankert sich durch hohen Spreizdruck sicher im Baustoff.
Vorteil 3: Später demontierbar
Trotz der schnellen Schlagmontage lässt sich die Nagelschraube dank des Kreuzschlitz-Antriebs bei Bedarf einfach wieder herausdrehen.
Vorteil 4: Vormontiert & praktisch
Dübel und Nagelschraube sind bereits zusammengefügt. Das spart das Suchen und Zusammensetzen auf der Baustelle.
Häufig gestellte Fragen zum Produkt
Anmelden
1 Bewertung
25. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.