338,48 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Judo ECO-SAFE Leckageschutz JES, 230 V/50 Hz
Der ECO-SAFE wird einfach zwischen
Einbau-Drehflansch JQE und einem
Rückspül-Schutzfilter oder
Hauswasserstation (Manuell und
Automatik) geflanscht.
Ausführung: Gehäuse aus hochwertigem
Kunststoff PN 16, Abdeckhaube schwarz,
Absperrventil, Stellmotor zum Abstellen
des Wasserdurchflusses bei
Überschreitung folgender Kriterien:
Gesamtwassermenge, maximaler
Wasserdurchfluss, Entnahmedauer und
Urlaubsschaltung. Elektronische
Steuerung mit übersichtlicher
Leuchtdioden-Anzeige, Auf-/Zu-Taste,
Anzeige der Abschaltursache und
Stand-by-Funktion, inkl.
Zwischenflansch zum Anschluss an
PROFI-QC, PROFIMAT-QC, PROMI-QC,
PROMIMAT-QC, JUKO-EC, JUKOMAT-EC,
SPEEDY-EC und SPEEDYMAT-EC.
Technische Daten:
Zur Kombination mit EXPRESS
CONNECTION-Klasse
geeignet für JQE 3/4"" - 1 1/4""
Nenndurchfluss 4,0 m^3/h
Druckverlust 0,5 bar
Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz
Einbautiefe 115 mm
Modell JES
(Filter, JQE sind im Lieferumfang nicht
enthalten)
Produktklasse: | Zubehör |
---|
Anmelden
1 Bewertung
5. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.