13,25 €*
Lieferzeit ca.: 10-30 Arbeitstage





HEIMEIER Thermostat-Kopf K weiß RAL 9016, Standard
- mit eingebautem Fühler und zwei Sparclips
- Abmessung Thermostatanschluss M30 x 1,5
- KEYMARK-zertifiziert
- geprüft nach DIN EN 215
- Flüssigkeitsgefüllter Thermostat
- Stabiles Regelverhalten auch
- bei kleinen Auslegungsregeldifferenzen (<1 K)
- Entspr. EnEV bzw. DIN V 4701-10
- Obere und untere Begrenzung bzw. Markierung des Temperaturbereiches oder Blockierung einer Einstellung durch zwei Sparclips
- Verdeckte obere und untere Begrenzung des Temperaturbereiches oder Blockierung einer Einstellung durch Anschlagclips
- Stirnseitige Einstellhilfe und erfühlbare Markierungen für Sehbehinderte
- Drehrichtungsanzeige und Symbole für Grundeinstellung und Nachtabsenkung
- Kurzinformation mit den wichtigsten Einstellungen
- Sollwertbereich 6 bis 28 Grd. C
- Merkzahl 1 - 5. Frostschutzsicherung
- Max. Fühlertemperatur: 50 Grd. C
- Hysterese: 0,15 K
- Wassertemperatureinfluss: 0,30 K
- Differenzdruckeinfluss: 0,20 K
Produktklasse: | Thermostatkopf |
---|
Anmelden
1 - 10 von 27 Bewertungen
16. Oktober 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Arbeitet genau
6. Oktober 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
es passt nicht
4. Oktober 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Gerade eingebaut und funktioniert.
1. Oktober 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
günstiges und trotzdem komfortables Produkt
28. September 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
24. September 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
7. September 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
5. September 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Ersatz für vergilbte
31. August 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
Einfach in der Handhabung
29. Juli 2025 00:00
Bewertung bei Trusted Shops
-
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.