276,49 €*
Lieferzeit ca.: 4-7 Arbeitstage




GROHE Brause-Thermostat Grohtherm Special 1/2", Wandmontage, chrom
ergonomische Flügelgriffe aus Metall, Keramik-Oberteile 1/2", 90°, TurboStat Kompaktkartusche mit Dehnstoff-Thermoelement, Temperaturgriff mit voreinstellbarem Sicherheitsendanschlag zwischen 35 °C und 43 °C, aktivierbare thermische Desinfektion mit Zubehörgriff 47 994, integrierte Mischwasserabsperrung, Brauseabgang unten 1/2" mit integriertem Rückflussverhinderer, Sicherheitsendanschlag aus Metall, Schmutzfangsiebe, Quickfix für schnellen Austausch der Rückflussverhinderer, CoolTouch Sicherheitsgehäuse und verdeckten CoolTouch S-Anschlüssen, StarLight Oberfläche, SafetyPlus
| Bedienart: | Thermostat |
|---|---|
| Farbe: | chrom |
| Montageart: | Wandmontage |
| Produktklasse: | Dusch- und Badewannenarmaturen |
| Serie: | Grohtherm Special |
| Typ: | Brausearmaturen Aufputz |
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.


