1,29 €*
Lieferzeit ca.: 2-4 Arbeitstage





Glasfaser-Fugendeckstreifen, selbstklebend (25 m Rolle)
Die einfache Lösung für stabile & rissfreie Fugen
Dieser selbstklebende Glasfaser-Fugendeckstreifen ist der ideale Helfer für das Verspachteln von Gipskartonplatten. Das gitterförmige Gewebeband wird zur Bewehrung von Plattenstößen eingesetzt und verhindert zuverlässig die Bildung von Rissen in der Fugenmasse.
Dank der selbstklebenden Eigenschaft ist die Anwendung besonders einfach und schnell: Das Band wird direkt auf die Fuge geklebt und anschließend überspachtelt. Das offene Gittergewebe sorgt dabei für eine vollflächige Verbindung der Spachtelmasse mit der Plattenoberfläche.
Wichtige Produktdaten in Kürze
- Produktart: Fugendeckstreifen / Gitterband
- Material: Glasfasergewebe
- Breite: 50 mm
- Länge pro Rolle: 25 m
- Eigenschaft: Selbstklebend
- Anwendung: Bewehrung von Gipskarton-Fugen
Die Hauptvorteile des Glasfaser-Gitterbandes
Vorteil 1: Einfach & selbstklebend
Kein umständliches Einbetten in die Spachtelmasse. Einfach auf die Fuge aufkleben, andrücken und direkt mit dem ersten Spachtelgang beginnen.
Vorteil 2: Verhindert zuverlässig Risse
Das Glasfasergewebe armiert die Fuge und nimmt kleine Spannungen auf, wodurch Risse in der fertigen Oberfläche wirksam verhindert werden.
Vorteil 3: Enorme Zeitersparnis
Durch das direkte Aufkleben entfällt ein kompletter Arbeitsschritt im Vergleich zum klassischen Papier-Fugendeckstreifen. Ideal für schnelles Arbeiten.
Vorteil 4: Keine Blasenbildung
Im Gegensatz zu Papierstreifen kann es bei Gitterbändern nicht zur Blasenbildung durch eingeschlossene Luft kommen, was die Arbeit erleichtert.
Häufig gestellte Fragen zum Produkt
Anmelden
Sicherheitshinweise für Ihre Geräte
- Heizungs- und Sanitäranlagen: Beauftragen Sie einen Heizungs- und Sanitärfachbetrieb oder ein Vertragsinstallationsunternehmen.
- Elektrische Heizgeräte und Durchlauferhitzer (400V): Die Installation darf nur durch den Netzbetreiber oder ein im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte": Hier ist ebenfalls die Installation durch einen Fachbetrieb vorgeschrieben. Bei Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers vor der Erstinstallation einzuholen.
- Gasgeräte: Installation, Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gaseinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Lesen Sie vor der Installation und Montage die beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten sorgfältig durch.
- Halten Sie die in den Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen ein.
- Bei Wärmeerzeugern darf in der Regel nur die für die jeweilige Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte!
KI unterstützt uns bei der Erstellung einiger Texte auf dieser Seite.