Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Dosieranlage für effektiven Korrosionsschutz Ihrer Wasserleitungen

Produkte filtern

Zuverlässiger Schutz für Ihre Rohrinstallation

Eine Dosieranlage ist ein entscheidender Baustein für den Werterhalt Ihrer Immobilie. Sie bietet einen aktiven und effektiven Korrosionsschutz, indem sie die Bildung von Rost in metallischen Wasserleitungen verhindert. So sichern Sie die Langlebigkeit Ihrer gesamten Trinkwasserinstallation und beugen teuren Schäden wie Rohrbrüchen gezielt vor.

Dosieranlagen

Warum eine Dosieranlage eine sinnvolle Investition ist:

  • Verhindert Korrosion: Schützt verzinkte Stahlrohre und Kupferrohre vor Rost und Lochfraß.
  • Erhält den Wert der Immobilie: Sichert die Langlebigkeit der gesamten Trinkwasserinstallation.
  • Reduziert Reparaturkosten: Beugt teuren Wasserschäden durch Rohrbrüche gezielt vor.
  • Stabilisiert die Wasserqualität: Sorgt für gleichbleibend klares Wasser ohne Braunfärbung durch Rost.

Die Funktionsweise einer Dosieranlage

Eine Dosieranlage gibt dem Trinkwasser mengenproportional eine geringe Menge einer Mineralstofflösung bei. Diese Mineralstoffe (meist Silikat-Phosphat-Kombinationen) bilden an der Rohr-Innenwand eine hauchdünne, aber sehr widerstandsfähige Schutzschicht. Diese Schicht verhindert den direkten Kontakt des Wassers mit dem Metall der Rohrleitung und unterbindet so die chemischen Reaktionen, die zu Korrosion führen würden.

Fazit: Vorsorge ist besser und günstiger als Sanieren

Die Installation einer Dosieranlage ist eine kleine, proaktive Maßnahme mit großer Wirkung. Sie schützen eine der wertvollsten und aufwendigsten Installationen in Ihrem Haus – das Rohrleitungssystem. Damit ist eine Dosieranlage eine kluge Investition, die Sie vor unvorhergesehenen und extrem kostspieligen Sanierungen in der Zukunft bewahrt.

Häufige Fragen zu Dosieranlagen

Wann ist der Einbau einer Dosieranlage notwendig?+

Eine Dosieranlage ist besonders bei Mischinstallationen (z.B. verzinktes Rohr mit Kupfer) und bei Wasser, das zur Korrosion neigt (z.B. niedriger pH-Wert oder hoher Chloridgehalt), dringend zu empfehlen. Sie ist auch eine wichtige Schutzmaßnahme nach dem Einbau einer Enthärtungsanlage, um das nun weiche Wasser zu stabilisieren.

Welche Stoffe werden dem Wasser zugegeben? Sind diese unbedenklich?+

Es werden ausschließlich Mineralstofflösungen verwendet, die gemäß der deutschen Trinkwasserverordnung zugelassen sind. Dabei handelt es sich um Lebensmittelphosphate und -silikate, die für den menschlichen Verzehr absolut unbedenklich sind und in der zudosierten geringen Konzentration keine gesundheitliche Rolle spielen.

Muss ich die Dosierlösung regelmäßig nachfüllen?+

Ja. Die Dosierlösung, auch Wirkstoff genannt, ist ein Verbrauchsmaterial und muss je nach Wasserverbrauch nachgefüllt werden. Eine Füllung reicht in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus aber oft für mehrere Monate bis zu einem Jahr. Die meisten Geräte zeigen den Füllstand an oder geben ein Signal, wenn nachgefüllt werden muss.